Dr. Peter A. Wuffli (*1957) ist Präsident des Stiftungsrates der elea Stiftung und Ehrenpräsident des IMD (einer weltweit führenden Managementschule in Lausanne, Schweiz). Er ist zudem Mitglied des Verwaltungsrates von Sygnum, einer Bank für digitale Vermögenswerte mit Sitz in Zürich und Singapur, ... Dr. Peter A. Wuffli (*1957) ist Präsident des Stiftungsrates der elea Stiftung und Ehrenpräsident des IMD (einer weltweit führenden Managementschule in Lausanne, Schweiz). Er ist zudem Mitglied des Verwaltungsrates von Sygnum, einer Bank für digitale Vermögenswerte mit Sitz in Zürich und Singapur, und er wirkt als Vizepräsident im Verwaltungsrat der Opernhaus Zürich AG mit. Zuvor war Peter Wuffli Partner bei McKinsey & Company, CEO der UBS Gruppe, Präsident des Verwaltungsrates der Partners Group Holding AG, sowie Präsident des IMD Stiftungsrats. Peter Wuffli promovierte an der Universität St. Gallen in Wirtschaftswissenschaften. Er veröffentlicht regelmässig Artikel und Bücher zu den Themen Globalisierung, Ethik, Impact Investing und Leadership (sein neuestes Buch:The elea Way – A Learning Journey Toward Sustainable Impact (gemeinsam mit Vanina Farber, Verlag Routledge, 2020). Er ist verheiratet und hat drei erwachsene Kinder. Die elea Stiftung wurde vor 15 Jahren von Peter und Susanne Wuffli gegründet. Sie bezweckt die Bekämpfung absoluter Armut durch unternehmerische Mittel. Als aktiver Impact Investor engagiert sich elea in den Gebieten der Landwirtschaft, des Detailhandels und der Entwicklung beruflicher Fähigkeiten in Ländern wie Peru, Mexiko, Südafrika, Kenia, Tanzania oder Indien und den Philippinen. Peter Wuffli wird anhand praktischer Beispiele aufzeigen, wie nachhaltiger Impact durch Unternehmertum geschaffen werden kann. Menu [bitte gebt bei der Anmeldung, unter Kommentar, Eure Menuwahl an]: Bärlauchcrèmesuppe *** Rosa gebratener runder Mocke vom Kalb an Calvadossauce, dazu hausgemachte Bärlauch-Spätzli und Gemüse oder Sämiger Spargel-Risotto oder Lachs-Tranche an Bärlauch-Hollandaise, dazu Salzkartoffeln und grüne Spargeln *** Rhabarber-Kompott mit Erdbeerglacé und Rahm
Nach diesem Vortrag und einem kleinen Selbstexperiment wissen wir mehr. Dieser Vortrag kommt mit einer Garantie: Künstliche Intelligenz ist direkt erlebbar. Nach diesem Vortrag und einem kleinen Selbstexperiment wissen wir mehr. Dieser Vortrag kommt mit einer Garantie: Künstliche Intelligenz ist direkt erlebbar.
Á þessari síðu finnur þú algengar spurningar og svör um Polaris. Það er skipt í efn...
Die ersten 40 IT-Plätze konnten mit Hilfe unseres District Grants eingerichtet werde...
Der rotarische Kommunikationsausschuss für Deutschland, Österreich und die Schweiz l...
1 Lastwagen mit 15 neuen Krankenhausbetten (Kharkiv) ERHALTEN! 3 offene Pflegewärmer...
17. apr. 2023
Wenn Sie wissen, wie Sie die innere Uhr für sich im Alltag nutzen können, hat sie ...
20. apr. 2023
Was ist RYLA? RYLA - die Rotary Youth Leadership Academy ist ein Angebot von Rota...
1. júl. 2023
Vielen Dank für eure Unterstützung bei dem Hands-on. Auch Freunde und Familienmitgli...
Liebe Freunde, Gäste und Besucher
Wir heissen Sie herzlich willkommen auf unseren Seiten. Klicken Sie sich durch unseren Webauftritt, schmökern Sie nach Herzenslust und machen Sie sich ein erstes, „virtuelles“ Bild vom Rotary eClub 2000, dem ersten rotarischen eClub der Schweiz, gegründet 2014.
Haben wir etwas vergessen? Brennt Ihnen noch etwas unter den Nägeln? Dann zögern Sie nicht und sprechen Sie uns ganz ungeniert an. Wir freuen uns auf Sie!
BESUCHEN SIE UNS – ONLINE ODER FACE TO FACE
Sind Sie neugierig geworden? Macht unser virtuelles Gesicht Lust auf mehr? Dann schauen Sie bei uns vorbei und lernen Sie auch den Rest von uns kennen. Gleich, ob Sie ein alteingesessener Rotarier sind oder ein interessierter „Laie“: Wir freuen uns auf neue Gesichter und heissen Sie jeweils am Montagabend herzlich in unseren Reihen willkommen.
Damit wir uns bei Ihrem Besuch gebührend um Sie kümmern können, melden Sie sich am besten im Vorfeld über den Kalender an, damit wir Ihnen die notwendigen Informationen zustellen können.
Herzliche rotarische Grüsse
Ihr Rotary eClub 2000
ROTARY IM SOCIAL WEB
Als Rotary eClub 2000 sind wir stolzer Teil der rotarischen Familie. Gemeinsam mit mehr als 1.2 Millionen rotarischer Freunde rund um den Globus pflegen und leben wir unser Motto "Selbstloses Dienen". Darunter fallen humanitäre Dienste ebenso wie der Einsatz für Frieden und Völkerverständigung sowie Dienstbereitschaft im täglichen Leben. Machen Sie sich im Social Web ein Bild von unserer Dachorganisation "Rotary International". Treffen Sie auf Facebook engagierte Rotarier über alle Grenzen hinweg, folgen Sie uns auf YouTube und halten Sie sich per Twitter über die neuesten Entwicklungen auf dem Laufenden. Der älteste Service-Club der Welt freut sich auf Ihr Kommen.
Rotary International bei Facebook
Rotary International bei YouTube
Rotary International bei Twitter
IHR BEITRAG - IHRE SPENDE
Sie möchten unsere Arbeit und unsere Projekte mit einer Spende unterstützen? Sehr gern! Am einfachsten geht dies über Paypal oder per Überweisung auf unser Spendenkonto. Auf welchem Wege Sie uns auch unterstützen: Ganz herzlichen Dank! Jeder Rappen zählt!
Spendenkonto Rotary eClub 2000:
Rotary eClub Distrikt 2000 c/o Niklaus Blaser, Haldlerstrasse 10, 8311 Brütten Bank: Migros Bank, 8021 Zürich IBAN: CH14 0840 1000 0563 9926 0 SWIFT Code: MIGRCHZZ80A